Grippe oder Coronavirus?
Wichtig:
Wenn Sie Beschwerden wie z.B. Husten, Fieber haben, ist das Risiko, dass Sie mit
dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind, laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt gering.
Viel wahrscheinlicher ist, dass Ihre Beschwerden auf eine Grippe oder Erkältungskrankheit zurückzuführen sind. Um jedoch eine Ausbreitung des neuen Coronavirus auch in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie zunächst zuhause bleiben und sich telefonisch zu erkennen geben, wenn Sie als Verdachtsfall gelten (siehe weiter unten „Bin ich am Coronavirus erkrankt?“).
Wichtige und aktuelle Informationen vom Robert-Koch-Institut finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.htm
Was ist das Coronavirus?
Seit Dezember 2019 sind in China, insbesondere in der Provinz Hubei (Hauptstadt Wuhan), inzwischen auch in anderen Ländern bzw. Regionen (Risikogebiete ITALIEN, ÖSTERREICH, SCHWEIZ, IRAN),
vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-19).
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen (Im Mittel 5-6 Tage) können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitiserinnern, z.B. >FIEBER; >HUSTEN; >ATEMNOT.
Bin ich am Coronavirus erkrankt?
Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (z.B. Fieber, starke
Abgeschlagenheit) haben UND entweder in einem Risikogebiet waren (neben China auch Länder bzw. Regionen, in denen einzelne Infektionsfälle oder
Häufungen aufgetreten sind) ODER Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatten.
Bei näherem Kontakt zu einem Menschen mit gesicherter Covid-19-Erkrankung:
Bitte nutzen Sie die folgenden Kontaktmöglichkeiten auch bei fehlenden Beschwerden.
Gehen Sie bitte nicht direkt in Ihre Hausarztpraxis, sondern telefonieren, faxen oder mailen zunächst,
um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Melden Sie sich in diesem Fall sofort telefonisch bei dem nächstgelegenen Gesundheitsamt Düsseldorf (Telefonhotline 0211 - 899 60 90) und/oder RheinKreis Neuss (Telefonhotline 02181 - 601 77 77).
Wie kann ich mich schützen?
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen vor Ansteckung mit Grippeviren oder Coronaviren:
Reisen:
Von Reisen rät das Auswärtige Amt derzeit ab.
Lesen Sie dessen Empfehlungen unter https://www.auswaertiges-amt.de/de.
Sind Sie kürzlich aus China oder anderen betroffenen Ländern nach Deutschland zurückgekehrt und haben Atemwegs- bzw. Allgemeinbeschwerden oder waren Sie mit erkrankten Personen zusammen, nehmen Sie telefonisch Kontakt auf
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Bürgertelefon unter der Telefonnummer 030-346 465 100 eingerichtet.
(erreichbar Montag - Donnerstag [8 -18 Uhr] und Freitag [8 -12 Uhr]).
Stand: 11. März 2020 Ursprungsversion: Jana Kötter www.hausarzt.digital, Überarbeitung: Michael M. Kochen
praxis medienhafen
ERFTSTRASSE 7-9
40219 DÜSSELDORF
praxiszeiten*
MO – FR 8.00 – 13.00 UHR
MO, DI & DO 14.00 – 18.00 UHR
*Termine nach Vereinbarung.
Der hafendoc ist eine Niederlassung von